Neuer Abschnitt
Deutsche Athleten
Alle deutschen Medaillengewinner der ECS
-
In einem starken Finale mit guten Wechseln rennt die 4x100-m-Staffel der Frauen auf den dritten Rang.
-
Beim Lauf der Frauen über 3000-m-Hindernis setzt Gesa Felicitas Krause beim letzten Graben zum Schlussspurt an und verteidigt ihren EM-Titel.
-
Tina Punzel (im Bild) und Lena Hentschel springen aufs Treppchen. Sie gewinnen Silber im Synchronspringen vom 3 m Brett.
-
Nadine Müller sichert sich sogar Silber.
-
Beim Diskuswurf gibt es einen Doppel-Erfolg: Shanice Craft landet auf dem dritten Rang.
-
Weitspringerin Malaika Mihambo erobert mit zwei Zentimetern Vorsprung ebenfalls den EM-Titel.
-
Hochspringer Mateusz Przybylko liefert ein Meisterstück ab, indem er alle Höhen inklusive 2,35 m im jeweils ersten Versuch überwindet und sich mit Gold krönt.
-
Beim Kunstspringen von 3 m erkämpft sich Tina Punzel die Bronzemedaille.
-
Christina Wassen und Florian Fandler landen beim Synchronspringen Mixed von 10 m auf dem dritten Rang.
-
Die deutsche Freiwasserstaffel (mixed) mit Leonie Antonia Beck, Sarah Köhler, Sören Meißner und Florian Wellbrock (v.l.) gewinnt Silber.
-
Christin Hussong stellt mit 67,90 m einen EM-Rekord auf und holt Speerwurf-Gold.
-
Kristin Gierisch gewinnt Silber im Dreisprung.
-
Marie-Laurence Jungfleisch sichert sich im Hochsprung Bronze.
-
Carolin Schäfer liefert im Siebenkampf über zwei Tage einen starken Wettbewerb ab und bekommt als Lohn Bronze.
-
Im Synchronspringen vom 3-m-Brett dürfen sich Patrick Hausding (r.) und Lars Rüdiger über Bronze freuen.
-
Pamela Dutkiewicz rennt im selben Rennen sogar zu Silber.
-
Für Cindy Roleder reicht es über 100 m Hürden zu Bronze.
-
Thomas Röhler kürt sich zum Europameister im Speerwurf, der erste deutsche seit 32 Jahren.
-
Andreas Hofmann holt im Speerwurf Silber.
-
Christian Diener, Fabian Schwingenschlögl, Marius Kusch und Damian Wierling (im Bild) ergattern Bronze in der Lagenstaffel.
-
Beim Freiwasserschwimmen über 10 km schlägt Rob Muffels als dritter an.
-
Im Zehnkampf setzt sich "König" Arthur Abele am Ende durch und krönt sich zum neuen Europameister.
-
Weitspringer Fabian Heinle freut sich nach einem chaotischen Wettkampf und Problemen mit der Weitenmessung über Silber.
-
Beim Kugelstoßen der Frauen liegt Christina Schwanitz lange in Führung, wird mit dem letzten Stoß ihrer polnischen Kontrahentin Paulina Guba aber noch auf den zweiten Rang verdrängt.
-
Ebenfalls im Wasser, jedoch auf Bahnen unterwegs, gewinnt Florian Wellbrock mit deutschem Rekord Bronze über 800 m Freistil.
-
Maria Kurjo springt vom Turm zu Bronze und damit zu ihrer dritten Medaille.
-
Lou Massenberg (vorne) und Tina Punzel sammeln 313,50 Punkte und jubeln über Gold im Synchronspringen.
-
Was für ein Jahr für Max Schachmann! Nach seinem Etappensieg beim Giro d'Italia gewinnt er Bronze im ECS-Einzelzeitfahren.
-
Nur Sharon van Rouwendaal aus den Niederlanden konnte ihr entkommen: Leonie Antonia Beck holt im Freiwasserschwimmen über 5 Kilometer Silber.
-
Trixi Worrack sorgt im Einzelzeitfahren mit Bronze für eine Überraschung.
-
Gina Lückenkemper hat allen Grund zum Strahlen. Trotz schlechtem Start gewinnt sie in 10,98 Sek. die Silbermedaille über 100 Meter.
-
Nach drei Europameister-Titeln in Folge reicht es für David Storl diesmal nur zu Bronze. Mit seiner Weite von 21,41 m ist er aber sichtlich zufrieden.
-
Sarah Köhler (links) und Isabel Marie Gose (rechts) freuen sich mit Reva Foos und Annika Bruhn über Bronze in der 4x200m-Freistil-Staffel.
-
Nach Platz vier über 800 Meter muss sich Sarah Köhler über 1500 Meter nur der Italienerin Simona Quadarella geschlagen geben. Es ist ihre erste Medaille bei Großereignissen auf der Langbahn.
-
Wie im Rausch: Nach Bronze im Teamsprint und Silber im Sprint holt Stefan Bötticher Gold im Keirin.
-
Maria Kurjo und Elena Wassen holen Bronze im 10 Meter Synchronspringen.
-
Beim Radsport auf der Bahn läuft es für Stefan Bötticher beim Sprint sehr gut. Er fährt zu Silber.
-
Miriam Welte heimst beim 500-Meter-Zeitfahren die Bronzemedaille ein.
-
Im Finale der Männer über 200 Meter Lagen schwimmt Philip Heintz zu Silber.
-
Die beiden deutschen Bahnradfahrer Roger Kluge (l.) und Theo Rheinhardt beweisen beim Madison über 50 km ihre Ausdauer und gewinnen Silber.
-
Maria Kurjo und Lou Massenberg holen im Team-Wettbewerb der Wasserspringer überraschend Silber.
-
Domenic Weinstein gewinnt in einem eindeutigen Rennen in der Einerverfolgung über 4000 Meter Gold für Team Deutschland.
-
Florian Wellbrock gewinnt das erste deutsche EM-Gold über 1500 Meter Freitstil seit 21 Jahren.
-
Deutschlands Mulit-Talent Lisa Brennauer holt nach Gold und Bronze auf der Bahn im Zielsprint auch im Straßenrennen Bronze.
-
Der Favoriten-Rolle gerecht wird der Deutschland-Achter: Mit einer Leistungsexplosion nach 1300 Metern ist der sechste Titel in Folge absolut verdient.
-
Auf zwei Rädern sind die deutschen Athleten gut unterwegs: Im Ausscheidungsfahren der Frauen gewinnt Anna Knauer (l.) Silber.
-
Lisa Brennauer gewinnt mit der deutschen Rekordzeit von 3:26,879 Minuten in der Einerverfolgung über 3000 Meter den EM-Titel und damit ihr zweites Edelmetall.
-
Bei der Schwimm-EM hat der Wettbewerb der Mixed-Staffel über 4x200 Meter Freistil seine internationale Premiere. Jacob Heidtmann, Henning Mühlleitner, Reva Foos und Annika Bruhn (v.l.n.r.) sichern sich überraschend den Titel.
-
Joachim Eilers fährt auf der Bahn zu einer weiteren Medaille. Im 1000-Meter-Zeitfahren gewinnt der deutsche Vizemeister Silber.
-
In der Mannschaftsverfolgung der Frauen über 4000 Meter gewinnt das deutsche Bahnrad-Quartett mit Charlotte Becker, Gudrun Stock, Mieke Kröger und Lisa Brennauer Bronze.
-
Miriam Welte (l.) und Emma Hinze widmen ihre Bronzemedaille im Teamsprint der schwer verletzten Kollegin Kristina Vogel.
-
Auch die deutschen Teamsprinter Stefan Bötticher, Timo Bichler und Joachim Eilers (v.l.n.r.) freuen sich über den dritten Rang. Ganz links steht der niederländische Bahnrad-Fahrer Nils Van't Hoenderdaal.
-
Der Schwimmer Henning Mühlleitner (r.) holt über 400 Meter Freistil überraschend Bronze. Es ist die erste Medaille für das deutsche Team.
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B |
---|---|---|---|---|
1. |
|
31 | 19 | 16 |
2. |
|
26 | 26 | 22 |
3. |
|
15 | 17 | 28 |
4. |
|
15 | 15 | 13 |
5. |
|
13 | 17 | 23 |
6. |
|
13 | 14 | 15 |
7. |
|
9 | 6 | 6 |
Alle Platzierungen | mehr