Neuer Abschnitt
Bilder des Tages
Freudentränen überfluten das Olympiastadion
-
Am neunten Tag der European Championships sind die Scheinwerfer zunächst auf die Leichtathletik-EM in Berlin gerichtet.
-
Die Hammerwerferinnen beginnen mit ihrer Qualifikation. Mit dabei ist auch Kathrin Klaas. Die 34-Jährige bleibt aber unter ihren Möglichkeiten ...
-
... und muss lange zittern. Obwohl sie nur die zwölftbeste Weite erreicht, zieht Klaas mit dem letzten freien Ticket doch noch ins Finale ein.
-
Parallel geht es für die Stabhochspringer in die Höhe.
-
Für die DLV-Athleten läuft aber alles schief. Torben Laidig (im Bild), Bo Kanda Lita Baehre ...
-
... und vor allem Raphael Holzdeppe können ihr Potenzial nicht abrufen. Alle drei scheiden aus.
-
Auch Dreispringer Max Heß erwischt einen bitteren Tag. Der Europameister kommt nicht in Tritt und verpasst das Finale.
-
Anders die Staffeln über 4x400 m: Sowohl die Männer, ...
-
... als auch die Frauen ziehen in den Endlauf ein.
-
Während es in Berlin darum geht, das Wasserbecken so schnell wie möglich zu überwinden, ...
-
... geht es in Edinburgh darum, möglichst synchron und kompliziert reinzuspringen. Das gelingt Patrick Hausding (r.) und Lars Rüdiger sehr gut. Das deutsche Duo gewinnt Bronze.
-
Um Synchronität geht es bei den BMX-Rennen in Glasgow nicht. Doch auch dieser Wettkampf der European Championships bietet schöne Momentaufnahmen.
-
In Berlin gibt es einen Schock-Moment: Die Siebenkämpferinnen Louisa Grauvogel und Mareike Arndt sind in einen Autounfall verwickelt. Zum Glück verletzen sich beide nicht schwer. Im abschließenden 800-m-Lauf können sie aber nicht mehr antreten.
-
So bleibt Carolin Schäfer die letzte deutsche Siebenkämpferin im Wettkampf. Ihre Bronzemedaille widmet sie ihren Teamkameradinnen.
-
Christin Hussong vergoldet den Abend aus deutscher Sicht: Ihr weitester Speerwurf begeistert nicht nur das Berliner Publikum, er bricht auch den EM-Rekord.
Stand: 10.08.18 22:28 Uhr